Donnerstag, 28. Februar 2019

Finanzierung

Die Finanzierung ist eig. eines eigenen Blogs würdig. Wenn die Kosten ungefähr stehen, muss man noch Eigenkapital vorweisen (die meisten Banken fordern eh welches). Man sollte sich klar machen, was man pro Monat abbezahlen kann. Wenn man bereits zur Miete wohnt ist das der Betrag der am Ende des Monats übrig bleibt. Hier lieber zu pessimistisch rechnen. Und an die Rahmenbedingungen denken. Was wenn noch Kinder kommen (kommen irgendwie mit dem Baumaterial fast immer)? Was wenn ich meinen Job verliere? Man sollte die monatliche Rate also locker über haben. Mit Urlaub ist eh erstmal nix. Ein Haus macht Arbeit und Kostet Geld. Zwar fällt die Miete weg (zumindest nach Übergangszeit) aber die Nebenkosten steigen. Dazu kommen Steuern, die bisher in der Miete waren.

Sobald man seinen Bedarf und seine mögliche Finanzierungsrahmen kennt, kann man loslegen nach Krediten zu schauen. Das ist eine Wissenschaft für sich, deshalb holt man sich am Besten Unterstützung. Banken werden immer nur ihr eigenen Produkte verkaufen wollen, es lohnt sich trotzdem mal bei der Hausbank anzufragen. Oft finanziert man inzwischen mit zwei bis drei Krediten/Bauspardahrlehen. Noch besser sind unabhängige Baufinanzierer. Die haben meist einen guten Draht zu den Banken und helfen einem mit dem Papierkram. Besonders positiv überrascht waren wir von Check24, deshalb sollen sie hier auch erwähnt werden. Es gab ein individuelle telefonisches Gespräch und uns wurden unverbindlich mehrer auf uns angepasste Angebote unterbreitet. Sowas hatten wir von einem Onlinedienst nicht erwartet.

Unsere Finanzierung haben wir schlussendlich aber einem unabhängigen Baufinanzierer aus dem Ort anvertraut. "Wenn man ihn Abends Besuchen kommen kann, wird er einen in einem kleinen Ort wohl nicht über den Tisch ziehen". Das genaue Gegenteil war bei den Baugeld Spezialisten der Fall. Der Zusammenschluss von Beratern bietet seine Dienstleistungen deutschlandweit an. Für uns zuständig ist die Baufinanzierung Neumünster. Der Berater km nicht nur mehrfach zu uns nach Hause und hat alle Details, sowie das Für und Wieder der verschiedenen Angebote in langen Sitzungen durchgekaut. Er hat auch die Kommunikation mit den Banken geregelt. Wer bei der Bank (die finanziert immerhin  240.000 EUR) unser Ansprechpartner ist, wussten wir erst nach Kreditbeschluss.Seitdem laufen auch weiterhin alle Geldsachen über unseren Berater. Seien es Auszahlungen, Sonderzahlungen, Belege von Rechnungen. Um die Geldverwaltung müssen wir uns keinen großen Gedanken machen. Und wenn irgendwelche Dokumente benötigt werden ruft der Berater uns an. Die Baugeld Spezialisten sind absolut zu empfehlen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen