Donnerstag, 28. Februar 2019

Welchen Bauanbieter nimmt man?

Auch wenn die Auswahl an Anbietern von Holzhäusern etwas dünner ist, als bei Steinhäusern, hat man trotzdem die Qual der Wahl. Wir haben uns zwei Anbieter aus Norddeutschland und zwei aus (irgendwie logisch bei einem Schwedenhaus) Schweden angeschaut. Ein ausländischer Anbieter war uns gleich viel zu teuer. Der zweite baut in Deutschland nicht selbst. Es gibt einen deutschen Importeur, welcher das Haus importiert und dann Subunternehmer mit dem Aufbau beauftragt. Das Konstrukt war nicht unseres, wir wollten etwas mehr Kontrolle über das, was auf dem Bau geschieht.

Es blieben uns also nur noch die beiden Anbieter aus Norddeutschland. Mit beiden hatten wir detaillierte Gespräche. Beide können wir soweit empfehlen. Am Ende hat uns Talis Holzhäuser im Details besser gefallen. Man sollte egal welchen Anbieter man nimmt auch Vertrauen zu ihm haben. Wenn einem das Gegenüber unsympathisch ist, wird das nix. Das rechtliche Konstrukt ist auch wichtig. Wer beauftragt wen? Jeden den ich mit einer Arbeit beauftrage kann ich zur Rechenschaft ziehen. Keiner kann alles. Häuslebauer wird also für vieles Subunternehmen beauftragen. Bei Mängeln ist dieser dann auch der Ansprechpartner, auch wenn es jemand anderes ausgeführt hat. Was ein Unternehmer mit eigenen Leuten macht und was er ev. auf Grund der Entfernung an andere vergibt, sollte man vorher klären.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen