Samstag, 2. März 2019

Erdarbeiten und Bodenplatte

Vor Weihnachten wurde unser Fundament ausgehoben. Laut Bodengutachten mussten einige Zentimeter Erde rausgenommen und neue eingebracht und verdichtet werden. Dann haben wir eine Klimabodenplatte bekommen. In dieser sind bereit Fußbodenheizung und alle Anschlüsse verlegt. Nachdem sie gegossen wurde lässt sich die Position von Spültischen, Toiletten und Waschmaschinen nicht mehr ändern. Ebenerdige Duschen müssen ebenfalls festgelegt werden. Der Bodenbelag wird hinterher direkt auf die Platte aufgebracht. Die Raumaufteilung muss an diesem Punkt für das Erdgeschoss auch feststehen au Grund der Fußbodenheizung. Anschlüsse für die werden ebenfalls schon mit angebracht. Die Platte wird durch so eine Art Schalen gebaut. Dadurch ist sie gegen den Untergrund isoliert. Unsere Platte ist sogar recht gerade geworden, sodass wenig Ausgleichsmasse für z.B. Fliesen notwendig sein wird.

Der Aushub ist allerdings Enorm. Für einen halben Meter Aushub sind wir auf ca. 100m³ Erde gekommen. So viel passt nicht in einen Container. Unternehmern die die selbst befüllen sind zudem rar und teuer. Bauern brauchen immer mal wieder große Mengen Erde. Am Besten über Kleinanzeigen oder Kontakte verschenken.



Je nach Gegebenheiten vor Ort, muss die Erde weg, bevor die Baustelle eingerichtet werden kann. Das sollte man rechtzeitig klären.











Alle Anschlüsse die nicht in der Klimabodenplatte mit eingebracht werden, müssen später nachträglich zum Haus hinzugefügt werden.Der Beton benötigt ein paar Tage Trockenheit zum aushärten. Da sollte man lieber mehr Zeit lassen, als zu riskieren auf einer feuchten Platte zu bauen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen